Der Dattenberger „Ronig“ gehörte einst zum Besitz des Gerhard von Rennenberg.
1257 ging der Dattenberger Ronig dann im Zuge einer Schenkung an das Kloster St. Katharinen über. Nach einem Bestätigungsbrief von 1270 umfasste das Hofgut ca. 75 Morgen Land mit den dazugehörigen Wiesen. 1671 brannten Haus und Scheune ab, wurden aber schnell wieder errichtet. 1799 schloss das Kloster mit Edmund Kröll und seiner Frau einen 10jährigen Pachtvertrag ab, welcher aber nach acht Jahren vorzeitig beendet wurde.
1807 versteigerte die nassauische Herrschaft den Besitz. Johann Cölestin Schmitz aus Noll erhielt den Zuschlag für das Hofgut mit Haus, Stallungen und Güterstücken für 1265 Reichstaler, 6 Stüber und 6 Heller. Edmund Kröll und seine Familie blieben von nun an als Hofverwalter auf dem Hof Ronig. Sie bewohnten das einzige Wohnhaus.
Erst Cölestin ’s Sohn, Johan Anton Schmitz, erbaute das zweite Wohnhaus. In dem er nun selbst mit seiner ersten Frau und seinen Kindern wohnte. Als seine Frau verstarb, ehelichte er die Tochter von Edmund Kröll. Der Besitz wurde durch die Heirat um den Besitz von Edmund Kröll erweitert.
1860 errichtete er anstelle eines Kreuzes aus dem Dreißigjährigen Krieg eine kleine Kapelle, die 1967 erneuert wurde.
Als Johann Anton verstarb teilten seine Nachkommen aus erster und zweiter Ehe den Besitz in zwei Höfe mit den entsprechenden Ländereien auf. In den darauf folgenden Jahren entwickeln sich zwei eigenständige landwirtschaftliche Betriebe.
Am 17.12.1973 brannte der, auch heute noch genutzte Kuhstall, der Nachkommen aus erster Ehe ab, wurde aber schnellstmöglich wieder aufgebaut.
Am 22.11.1976 dann der erneute Schicksalsschlag für die Familie, der damalige Hofherr Albert Herman Schmitz verstarb an den Folgen eins Autounfalls. Damals übernahm seine Frau Hilde alle anfallenden Arbeiten, bis der gemeinsame Sohn, Albert mit in den Betrieb einstieg. Dieser kaufte 2008 das zweite Hofgut hinzu, da die auf dem Hof Ronig verbliebenen Nachkommen aus zweiter Ehe, Kinderlos blieben und die letzte Bewohnerin des Hof Ronig 1, Helene Schmitz im Alter von 81 Jahren verzog.
Quellen: “Dattenberg - Ein Heimatbuch“ von Anton Rings und Robert Willscheid, “Rund um den Hummelsberg – die Verbandsgemeinde Linz/Rhein“ von Adalbert N. Schmitz, Alte Dokumente und Urkunden