ACHTUNG: Sie benutzen eine sehr alten Browser. Dieser unterstützt die aktuellen Webstandards nicht. Es ist mit Darstellungsfehlern zu rechen!

schafe1 klein

Ja Schafe sind es und keine Ziegen. Auf den ersten Blick denken viele an Ziegen, wenn Sie die vierhörnigen Schafe sehen. Es ist auch schwer den Unterschied zu erkennen. Man unterscheidet Schaf und Ziege an der Haltung des Schwanzes. Schafe lassen den Schwanz hängen, Ziegen hingegen stellen den Schwanz auf. Das ist das einzige genaue Merkmal um Schaf und Ziege zu unterscheiden und nicht etwa Hörner, Wolle oder Kopfform. Denn auch Schaf können ein Haarkleid haben (Kamerunschafe) und Ziegen auch eine Art Wolle z.B. Angoraziegen.

Die vierhörnigen Jakobsschafe sind eine echte Seltenheit, so leben geschätzt nur 200 Tiere hier in Deutschland. Es handelt sich hier um eine uralte Rasse, die aus dem heiligen Land stammt, bereits in der Bibel wurden sie erwähnt. Später sind die Jakobsschafe mit arabischen Eroberern über Nordafrika nach Spanien gekommen. Da sie sehr genügsam sind, wurden sie auch auf den Schiffen der Spanischen Armada gehalten. Bei deren Untergang konnten sich einige Tiere an der britischen Küste an Land retten. Von diesen Tieren stammen unsere heutigen Jakobsschafe ab. Auch die graue gehörnte Heidschnucke wird, durch ihr langes Haarkleid und die zwei geschwungenen Hörner, oft mit Ziegen verwechselt. Auch hier gilt die Unterscheidung durch den Schwanz der nach unten hängt.

Auf unserm Hof leben Jakobsschafe, Heidschnucken und Nolanaschafe. Unsere kleine Herde ist aber nur ein Hobby von mir. Ich habe in meiner Lehre zur Landwirtin begonnen Schafe zu halten und erfreue mich an Rassen die nur selten zu sehen sind.