ACHTUNG: Sie benutzen eine sehr alten Browser. Dieser unterstützt die aktuellen Webstandards nicht. Es ist mit Darstellungsfehlern zu rechen!

Die Frühen

In jedem Jahr reifen die Kartoffeln zwischen Juli und September ab. Die ersten schon im Juli, die Frühkartoffeln. Die Frühkartoffeln sind noch sehr empfindlich und nicht sehr schalenfest, somit werden sie grösstenteils per Hand geerntet. Mit einem Karst, einer vierzinkigen abgeknickten Gabel, werden sie aus der Erde geholt und aufgehoben. Mit der Zeit bekommen die Frühkartoffeln auch eine feste Schale und es entstehen nicht mehr so schnell Druckstellen. Dann werden sie mit einem kleinen Roder, auch Kartoffelhexe genannt, aus dem Boden befördert, aber immernoch per Hand aufgelesen. Als frühe Sorte bauen wir Monique und Andrea an. Was sich aber von Jahr zu Jahr ändern kann.

Monique ist eine festkochende Sorte. Sie ist gleichmäßig länglich, mit flachen Augen. Monique hat eine zarte, dunklere Schale und ist sehr schön gelbfleischig. Im Geschmack fein und sehr gut geeignet für Pellkartoffeln und Salate.

Andrea ist auch festkochend und angenehm handlich. Leicht schälbar und für alles zu gebrauchen. Sehr schön gelblich in der Kochfarbe und bleibt auch nach dem abkühlen sehr schön. Ganz besonders lecker schmeckt sie als Honig-Sesam Kartoffel aus dem Ofen.

Die Lagerkartoffel

kartoffeln1 klein  kartoffeln2 klein

Neben den frühen Soten bauen wir auch mittel-späte Sorten an. Diese werden im August bis September geerntet. Die Ernte erfolgt bei diesen Sorten mit einem Vollernter. Dieser nimmt die Kartoffeln mit Erde und Kraut auf. Die Maschine sortiert die Erde weitest gehend aus. Alles was dann noch auf dem Band liegt sortieren wir per Hand auf der Maschine vor. Zuhause auf dem Hof werden die Kartoffeln noch zwei mal per Hand sortiert, d.h. es werden zunächst die Beschädigten und grünen Karoffeln aussortiert, die dann als Futter für die Milchkühe noch eine Verwendung haben. Anschließend lagern die Kartoffeln in unserem Kartoffelkeller und werden nach und nach sortiert und abgesackt. Verkauft werden unsere Kartoffeln über das ganze Jahr in unserem Hofladen. Als Lagerkartoffeln haben wir die Sorten Belana, Allianz, und Marabell, sowie die mehlige Sorte Gunda.

Belana ist festkochend, rundlich und schön gelb. Sie ist die Nachfolgekartoffel für die Sorte Linda und seit dem Jahr 2000 auf dem Markt. Ihre glatte Schale mit flachen Augen erleichtern das Schälen. Sie ist gut geeignet für Salzkartoffeln und Salate. Eine gute Lagerkartoffel mit hoher Keimruhe und im Geschmack hervorragend.

Allianz gehört auch zu den festkochenden Sorten. Sie hat eine schöne Gelbfärbung und eine glatte Schale. Gut geeignet für Kartoffelecken, Salate, Bratkartoffeln und noch vieles mehr mit einem kräftigem Geschmack!

Marabell ist vorwiegend festkochend und damit geeignet für Reibekuchen, Kartoffelsuppe und dem beliebten Uhles´ oder Döppekuche. Im Schnitt sind die Knollen groß und mit fester Schale. Zum Einkellern gut geeignet.

Gunda ist mehlige Sorte. Sie ist gut geeignet für Suppen und Kartoffelklöse. Auch Kartoffelbrei und ähnliches gelingen leicht und sind sehr lecker.